Blog
Im Blumental am Vogelmeer
Karin Hugentobler 04.08.2021 Niederlande
AbenteuerOutdoorStrand + MeerRomantikVelomitnahme möglichDirektverbindungGruppenreise buchbarNachtzug
Blog
Karin Hugentobler 04.08.2021 Niederlande
AbenteuerOutdoorStrand + MeerRomantikVelomitnahme möglichDirektverbindungGruppenreise buchbarNachtzug
Nur wenige Kilometer von Amsterdam entfernt befindet sich die Westküste der Niederlande welche reiche Naturschätze birgt.
Wir befanden uns an der Station Bloemendaal. Der Strand liegt nur wenige Meter von der Busstation entfernt und Amsterdam wiederum nur eine halbe Stunde. Eine kurze Zugreise nach Haarlem, dann eine Busfahrt an den Strand. Schon ein paar Schritte nach der Busstation geben die Dünen den Blick auf den Atlantik frei. Bei unserer Ankunft war es windig und der Himmel trug ein elegantes dunkles grau, auf dem Sandstrand liessen Jung und Alt Drachen steigen. Lange schauten wir den Windsurfern auf dem Meer zu. Der breite Sandstrand ist an wärmeren Tagen vermutlich optimal um sich zu sonnen und den ganzen Tag am Meer zu verbringen.
Etwas weiter den Strand hinunter sah man auf Zandvoort. Ein Küstenort, welcher ohne Umsteigen in einer halben Stunde von Amsterdam erreichbar ist und sich wunderbar für einen Tagesausflug ans Meer eignet. Wer sich zudem für Formel-1 interessiert, kann ein paar Schritte weiter einen Blick auf die Rennbahn von Zandvoort erhaschen.
Den Strand aufwärts in die andere Richtung führt der Weg in den Nationalpark Bloemendaal - für alle die sich nach etwas mehr sehnen als gebräunter Haut und Entspannung. Hinter den Dünen erstreckt sich eine wunderschöne Landschaft, wie ich sie selbst zuvor noch nie gesehen hatte: eine Hügellandschaft aus Sand und verschiedenen Pflanzen.
Vorbei am Campingplatz über einen Sandweg durch die Hügel trafen wir auf Hochlandrinder, hübsche gelbe Blumen und gestreifte Raupen.
Der Weg führte auf einen Hügel, auf welchem wir hinunter auf einen See blicken konnten, welcher voller violetten Blumen war. Das ist das Vogelmeer, das, wie der Name bereits erahnen lässt, eine riesige Artenvielfalt an Vögeln beherbergt. Im Laufe der kleinen Wanderung durch den Nationalpark entdeckten wir jedoch nicht nur Vögel, sondern auch Rehe in freier Wildbahn.
Nach dem «pleggern» durch die einzigartige Natur zwischen Hügel und Seen hindurch, brachen wir die Heimreise an und liefen nach Haarlem. Von dort brachte uns ein direkter Zug in 10 Minuten zu unserem Hotel, wo wir den Sand aus den Schuhen schütteln konnten.
Karin Hugentobler
Ist Zug-Neuling und war aufgrund einer frühen DB-ausfall-Erfahrung eher zugkritisch. Jedoch entdeckt sie mit ihrer Kamera mehr und mehr die Vorzüge des öffentlichen Verkehrs. Besonders die Freiheit an einem Ort zu starten, ohne zu wissen wo sie landet. Zugfahren lehrt Gelassenheit und die Dinge so zu nehmen wie sie kommen. Ihre Devise heute: Es gibt keine schlechte Zugreise nur schlechte Reisegesellschaft. Und war die Zugreise schlecht hat man zumindest etwas zu erzählen.
Ich möchte mich einfach über eine Reise informieren.
Hier geht es zu den wichtigsten Informationen über Angebote und Verbindungen für dein Reiseziel.
Ich möchte eine konkrete Anfrage für meine Reise stellen
Hier geht es zum Buchungstool. Bitte beachte, dass wir bis am 3.4.2023 in den Ferien sind und deine Anfrage erst danach beantworten werden können.
Viele Anfragen ohne darauffolgende Buchung führten in letzter Zeit zu einer Überlastung des SimpleTrain Teams. Da wir keine Abstriche im Service für unsere Kund*innen machen möchten, haben wir eine Anzahlung von CHF 10 bei einer Anfrage eingeführt. Keine Sorge: Der Betrag wird dir auf dein SimpleTrain Konto geladen und bei der nächsten Buchung abgezogen. Wenn du bereits zweimal eine Reise bei uns gebucht hast, musst du für weitere Anfragen keine Anzahlung tätigen.